Montag den 26.09.2022 von 15:00 bis 18:00 Waldbaden „Shinrin Yoku after Work – Den Wald atmen“ in Bad Salzuflen.
Anmelden unter Email: klaus.heidel@t-online.de
Waldbaden „Shinrin Yoku After Work – Den Wald atmen“ (3,0 Stunden):
Seine Akkus einfach mal wieder aufladen. Achtsamkeit im Wald nach der Arbeit genießen. 38,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.
Wie du in dieser schnelllebigen Zeit dem stressigen und hektischen Alltag für ein paar Stunden entkommen kannst und ganz nebenbei deine Abwehrkräfte stärken, deine Sinne schulen und deinen Wald ganz neu erleben kannst.
Was kannst du hierbei erleben?
In diesen 3,0 schönen und erholsamen Stunden schlendern wir achtsam und absichtslos durch den Wald. Wir lassen den stressigen Arbeits-Alltag schnell hinter uns und ich lade dich ein, mit mir leicht zu erlernende Bewegungs-, Sinnes- und Atemübungen, angelehnt an Yin-Joga und Qigong, durchzuführen.
Du erfährst erstaunliches über die heilsamen Terpene und Botenstoffe, über die beruhigenden Farben und Klänge des Waldes und lernst, wie wir dabei unsere Abwehrkräfte steigern, unserem Körper, Geist und unserer Seele etwas richtig Gutes tun.
Kurzum, wie wir dabei unsere Gesundheit fördern, indem wir in die heilsamen Atmosphäre des Waldes eintauchen.
Du bekommst ein kleines Geschenk und ein Handout. Hiermit kannst du das wichtigste noch einmal nachlesen und die erlernten Übungen zuhause vertiefen. Damit bist du dann in der Lage, das Waldbaden in deinen Alltag einzubauen.
Was solltest du mitbringen?
– festes Schuhwerk
– wetterangepasste und regenfeste Kleidung (hier hat sich das „Zwiebelprinzip“, also mehrere Schichten an Kleidung übereinander, sehr bewährt.) Bedenke, dass es beim Waldbaden ruhiger und langsamer zugeht, als bei einem normalen Spaziergang.
– eine Sitzunterlage oder Decke (für Pausen und Übungen im Sitzen oder Liegen)
– etwas zu Trinken und zu Essen (je nach Temperatur auch eine Thermoskanne mit Tee)
– Sonnen- und Mückenschutz
– ggf. etwas zu schreiben

Samstag den 15.10.2022 von 15:30 bis 17:30 Waldbaden „Shinrin Yoku -Schnupper Kurs“ – Den Wald atmen“ in Bad Salzuflen.
Waldbaden (S) „Shinrin Yoku“ Schnupperkurs (2,0 Stunden):
Achtsamkeit im Wald, die kleine Auszeit zwischendurch und für neugierige zum Kennenlernen. 28,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.

Achtsamkeit im Wald – die kleine Auszeit vom Alltag.
Wie du in dieser schnelllebigen Zeit dem stressigen und hektischen Alltag für ein paar Stunden entkommen kannst und ganz nebenbei deine Abwehrkräfte stärken, deine Sinne schulen und deinen Wald ganz neu erleben kannst.
Was kannst du hierbei erleben?
In diesen 2,0 schönen Stunden schlendern wir achtsam und absichtslos durch den Wald. Wir lassen den Alltag hinter uns und ich lade dich ein, mit mir leicht zu erlernende Bewegungs-, Sinnes- und Atemübungen, angelehnt an Yin-Joga und Qigong, durchzuführen.
Du erfährst erstaunliches über die heilsamen Terpene und Botenstoffe, über die beruhigenden Farben und Klänge des Waldes und lernst, wie wir dabei unsere Abwehrkräfte steigern, unserem Körper, Geist und unserer Seele etwas richtig Gutes tun.
Du bekommst ein kleines Geschenk und ein Handout. Hiermit kannst du das wichtigste noch einmal nachlesen und die erlernten Übungen zuhause vertiefen. Damit bist du dann in der Lage, das Waldbaden in deinen Alltag einzubauen.
Was solltest du mitbringen?
– festes Schuhwerk
– wetterangepasste und regenfeste Kleidung (hier hat sich das „Zwiebelprinzip“, also mehrere Schichten an Kleidung übereinander, sehr bewährt.) Bedenke, dass es beim Waldbaden ruhiger und langsamer zugeht, als bei einem normalen Spaziergang.
– eine Sitzunterlage oder Decke (für Pausen und Übungen im Sitzen oder Liegen)
– etwas zu Trinken und zu Essen (je nach Temperatur auch eine Thermoskanne mit Tee)
– Sonnen- und Mückenschutz
– ggf. etwas zu schreiben
Samstag den 10.09.2022 von 14:00 bis 18:00 Waldbaden „Shinrin Yoku Einfach mal im Wald abhängen in den für die Waldbadenzeit bereitgestellten,tollen Hängematten“ in Bad Salzuflen.
Anmelden unter Email: klaus.heidel@t-online.de
Achtsamkeit im Wald. Die große Erholung inklusive für die Waldbadenzeit bereitgestellten Hängematten. 48,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.
Einfach mal abhängen im Wald – die große, erholsame Auszeit vom Alltag.
Wie du in dieser schnelllebigen Zeit dem stressigen und hektischen Alltag für ein paar Stunden entkommen kannst und ganz nebenbei deine Abwehrkräfte stärken, deine Sinne schulen und deinen Wald ganz neu erleben kannst.
Was kannst du hierbei erleben?
In diesen 4,0 schönen und intensiven Stunden schlendern wir achtsam und absichtslos durch den Wald. Wir lassen den Alltag hinter uns und ich lade dich ein, mit mir leicht zu erlernende Bewegungs-, Sinnes- und Atemübungen, angelehnt an Yin-Joga und Qigong, durchzuführen.
Du erlebst ausgedehnte Achtsamkeits- und Sinnesübungen. Ich lade dich ein, kreativ zu werden, indem wir zusammen „Land Art“- Objekte kreieren, die wir im Wald lassen und der Natur übergeben. Wir werden auch einen Teil unserer kreativen Kunstwerke als Erinnerung an diesen außergewöhnlich schönen Tag mit nach Hause nehmen. Wir machen ein schönes Picknick und du erlebst eine wunderbare „Solozeit“. Die Solozeit ist deine Zeit. Du bestimmst, wie du sie füllst und mit welchen Übungen du sie verbringst. Das wird eine sehr besondere Erfahrung.
Du erfährst erstaunliches über die heilsamen Terpene und Botenstoffe, über die beruhigenden Farben und Klänge des Waldes und lernst, wie wir dabei unsere Abwehrkräfte steigern, unserem Körper, Geist und unserer Seele etwas richtig Gutes tun.
Ich erkläre dir, was die Wissenschaft über die heilenden Wirkungen des Waldes herausgefunden und bewiesen hat. Wie in anderen Ländern das Waldbaden „Shinrin Yoku“ etabliert ist und wie es bei uns „Einzug“ hält.
Du darfst zum Abschluss eine wunderbare Zeit lang in einer Hängematte zwischen Bäumen „abhängen“ und in die Baumkronen schauen. Du darfst hier lauschen, schauen, etwas lesen, schreiben oder malen oder einfach nur träumen. Ganz wie du es magst. Das ist ein ganz besonderes Erlebnis, das noch lange nachspüren wird. Die Hängematten werden gestellt.
Du bekommst ein kleines Geschenk, ein Handout und die Hängematte wird für die Waldbaden-Zeit für dich bereitgestellt. Mit dem Handout kannst du das wichtigste noch einmal nachlesen und die erlernten Übungen zuhause vertiefen. Damit bist du dann in der Lage, das Waldbaden in deinen Alltag einzubauen.
Was solltest du mitbringen?
– festes Schuhwerk
– wetterangepasste und regenfeste Kleidung (hier hat sich das „Zwiebelprinzip“, also mehrere Schichten an Kleidung übereinander, sehr bewährt.) Bedenke, dass es beim Waldbaden ruhiger und langsamer zugeht, als bei einem normalen Spaziergang.
– eine Sitzunterlage oder Decke (für Pausen und Übungen im Sitzen oder Liegen)
– etwas zu Trinken und zu Essen (je nach Temperatur auch eine Thermoskanne mit Tee)
– Sonnen- und Mückenschutz
– wenn du leicht frierst, eine Decke für die Zeit in der Hängematte
– ggf. etwas zum schreiben
– vielleicht etwas zum lesen

Sonntag den 31.07.2022 von 15:00 bis 18:00 Waldbaden „Shinrin Yoku – Qigong im Wald und den Wald atmen im Schweichelner Wald Hiddenhausen
Anmelden unter Email: klaus.heidel@t-online.de
Qigong und Achtsamkeit im Wald. Die große Erholung inklusive für die Waldbadenzeit bereitgestellten Hängematten. 38,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.
Einfach mal abhängen im Wald – die große, erholsame Auszeit vom Alltag.
Wie du in dieser schnelllebigen Zeit dem stressigen und hektischen Alltag für ein paar Stunden entkommen kannst und ganz nebenbei deine Abwehrkräfte stärken, deine Sinne schulen und deinen Wald ganz neu erleben kannst.
Was kannst du hierbei erleben?
In diesen 3,0 schönen und intensiven Stunden schlendern wir achtsam und absichtslos durch den Wald. Wir lassen den Alltag hinter uns und ich lade dich ein, mit mir leicht zu erlernende Bewegungs-, Sinnes- und Atemübungen, angelehnt an Yin-Joga und Qigong, durchzuführen.
Du erlebst ausgedehnte Achtsamkeits- und Sinnesübungen. Ich lade dich ein, kreativ zu werden, indem wir zusammen „Land Art“- Objekte kreieren, die wir im Wald lassen und der Natur übergeben. Wir werden auch einen Teil unserer kreativen Kunstwerke als Erinnerung an diesen außergewöhnlich schönen Tag mit nach Hause nehmen. Wir machen ein schönes Picknick und du erlebst eine wunderbare „Solozeit“. Die Solozeit ist deine Zeit. Du bestimmst, wie du sie füllst und mit welchen Übungen du sie verbringst. Das wird eine sehr besondere Erfahrung.
Du erfährst erstaunliches über die heilsamen Terpene und Botenstoffe, über die beruhigenden Farben und Klänge des Waldes und lernst, wie wir dabei unsere Abwehrkräfte steigern, unserem Körper, Geist und unserer Seele etwas richtig Gutes tun.
Ich erkläre dir, was die Wissenschaft über die heilenden Wirkungen des Waldes herausgefunden und bewiesen hat. Wie in anderen Ländern das Waldbaden „Shinrin Yoku“ etabliert ist und wie es bei uns „Einzug“ hält.
Du darfst zum Abschluss eine wunderbare Zeit lang in einer Hängematte zwischen Bäumen „abhängen“ und in die Baumkronen schauen. Du darfst hier lauschen, schauen, etwas lesen, schreiben oder malen oder einfach nur träumen. Ganz wie du es magst. Das ist ein ganz besonderes Erlebnis, das noch lange nachspüren wird. Die Hängematten werden gestellt.
Du bekommst ein kleines Geschenk, ein Handout und die Hängematte wird für die Waldbaden-Zeit für dich bereitgestellt. Mit dem Handout kannst du das wichtigste noch einmal nachlesen und die erlernten Übungen zuhause vertiefen. Damit bist du dann in der Lage, das Waldbaden in deinen Alltag einzubauen.
Was solltest du mitbringen?
– festes Schuhwerk
– wetterangepasste und regenfeste Kleidung (hier hat sich das „Zwiebelprinzip“, also mehrere Schichten an Kleidung übereinander, sehr bewährt.) Bedenke, dass es beim Waldbaden ruhiger und langsamer zugeht, als bei einem normalen Spaziergang.
– eine Sitzunterlage oder Decke (für Pausen und Übungen im Sitzen oder Liegen)
– etwas zu Trinken und zu Essen (je nach Temperatur auch eine Thermoskanne mit Tee)
– Sonnen- und Mückenschutz
– wenn du leicht frierst, eine Decke für die Zeit in der Hängematte
– ggf. etwas zum schreiben
– vielleicht etwas zum lesen

Freitag den 13.05.2022 von 15:00 bis 18:00 Waldbaden „Shinrin Yoku after Work“ in Bad Salzuflen Wüsten

Die Akkus einfach mal wieder aufladen. Achtsamkeit im Wald nach der Arbeit. Achtsamkeit im Wald – Waldbaden nach der Arbeit. Wellness und Erholung vom Alltag.
Wie Teilnehmende in dieser schnelllebigen Zeit dem stressigen und hektischen Alltag für ein paar Stunden entkommen können und ganz nebenbei die Abwehrkräfte stärken, die Sinne schulen und den Wald ganz neu erleben können.
In diesen drei schönen und erholsamen Stunden schlendern die Teilnehmenden gemeinsam achtsam und absichtslos durch den Wald. Sie lassen den stressigen Arbeitsalltag schnell hinter sich und der Dozent lädt leicht erlernende Bewegungs-, Sinnes- und Atemübungen, angelehnt an Yin-Joga und Qigong, ein.
Die Teilnehmenden erfahren erstaunliches über die heilsamen Terpene und Botenstoffe, über die beruhigenden Farben und Klänge des Waldes und lernen, wie sie dabei ihre Abwehrkräfte steigern, dem Körper, Geist und der Seele etwas richtig Gutes tun.
Bei trockenem Wetter werden die Teilnehmenden während einer Solozeit in den bereitgestellten Hängematten abhängen und genießen.
Kurzum wie die Teilnehmenden dabei ihre Gesundheit fördern, indem wir in die heilsamen Atmosphäre des Waldes eintauchen.
Die Teilnehmenden bekommen ein kleines Geschenk und ein Handout. Hiermit können sie das wichtigste noch einmal nachlesen und die erlernten Übungen zuhause vertiefen. Damit sind die Teilnehmenden dann in der Lage, das Waldbaden in ihren Alltag einzubauen.
Mitzubringen sind:
– festes Schuhwerk
– wetterangepasste und regenfeste Kleidung (hier hat sich das „Zwiebelprinzip“, also mehrere Schichten an Kleidung übereinander, sehr bewährt.) Beim Waldbaden geht es ruhiger und langsamer zu, als bei einem normalen Spaziergang.
– eine Sitzunterlage oder Decke (für Pausen und Übungen im Sitzen oder Liegen)
– etwas zu Trinken und zu Essen (je nach Temperatur auch eine Thermoskanne mit Tee)
– Sonnen- und Mückenschutz
– ggf. etwas zu schreiben
Ganz wichtig: Nicht rauchen, keine Hunde, nur Personen ab 18 Jahre. Begrenzte Parkplatzangebote, daher Fahrgemeinschaften bilden oder mit dem Rad anreisen.
Wichtig: Dieser Kurs kann nur über die VHS Bad Salzuflen gebucht werden:
221-30127K Waldbaden „Shinrin Yoku“ After Work
Beginn | Fr. 13.05.2022, 15:00 – 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 26,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung | Klaus Heidel |
https://www.vhs-badsalzuflen.de/kurssuche/kurs/Waldbaden-Shinrin-Yoku-After-Work/221-30127K#inhalt
Samstag den 14.05.2022 von 11:00 bis 14:00 Waldexkursion „Mit Begeisterung durch den Wald“ Den Wald erleben, erfahren und verstehen im Sommer. VHS Bad Salzuflen.

221-30124K Mit Begeisterung durch den Wald = Wald erleben, erfahren und verstehen im Sommer
Beginn | Sa., 14.05.2022, 11:00 – 14:00 Uhr |
Kursgebühr | 26,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung | Klaus Heidel |
Wie der Wald lebt? Wie ein Baum „funktioniert“, was bei der Fotosynthese passiert, wie Pflanzen und Bäume kommunizieren und mit Schädlingen umgehen, soll bei der Exkursion durch den Wald beschrieben, erlebt und im wahrsten Sinne des Wortes „begriffen“ werden.
Was der Biophilia-Effekt ist und wie sich die Farben des Waldes – grün, gelb, orange, rot – auf uns auswirken wird ebenso erläutert.
So interessant und spannend geht es im Wald zu. Die Teilnehmenden können sich mitreißen lassen und genießen die Exkursion durch den Lebensraum WALD.
Der Dozent Klaus Heidel ist Baumsachverständiger und Baumkontrolleur.
Es wird in den drei Stunden eine Strecke von 3 bis 5 Kilometern zurückgelegt.
Bitte beachten Sie, dass das Mitführen von Hunden sowie Rauchen im Wald nicht gestattet sind.
Kursort
Wanderparkplatz Heuweg, Ecke Wüstener Straße 96
Wüstener Str. 96
32108 Bad Salzuflen
Wichtig: Dieser Kurs kann nur über die VHS Bad Salzuflen gebucht werden:
Sonntag den 15.05.2022 von 11:00 bis 14:00 Waldexkursion „Mit Begeisterung durch den Wald“ Den Wald erleben, erfahren und verstehen im Sommer. VHS Herford Tierpark Herford.

Wie lebt der Wald? Wie „funktioniert“ ein Baum? Was passiert bei der Fotosynthese? Wie kommunizieren Pflanzen und wie gehen sie mit Schädlingen um? Diese und andere Fragen beantwortet der Baumsachverständige Klaus Heidel bei dieser Exkursion und lädt Sie ein, den Lebensraum Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu „begreifen“. Er erklärt auch, welche der vom Wald produzierten Stoffe heilende Wirkung auf Körper und Geist haben und wie Farben, Gerüche, eine besondere Stille und beständige Ruhe im Wald positive Wirkungen entfalten können. Lassen Sie sich vom Dozenten für den Wald begeistern und zum abschließenden „Waldbaden“ einladen!
Es wird eine Strecke von 4 bis 5 Kilometern zurückgelegt. Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren können in Begleitung Erwachsener teilnehmen.
Bitte denken Sie daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen, ziehen Sie sich DEUTLICH WÄRMER an als üblich und bringen Sie eine Sitzunterlage und ein kleines Picknick mit – empfohlen wird ein Heißgetränk.
Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen, die Angst vor Hunden haben, bitten wir Sie, KEINE HUNDE mitzubringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte denken Sie daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen, ziehen Sie sich DEUTLICH WÄRMER an als üblich und bringen Sie eine Sitzunterlage und ein kleines Picknick mit – empfohlen wird ein Heißgetränk. |
Mit Begeisterung durch den Wald
Wald erleben, erfahren und verstehen
Kursnummer | 21-68330 |
Kursbeginn | So., 15.05.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 15.05.2022 |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung | Klaus Heidel |
Wichtig: Dieser Kurs kann nur über die VHS Herford gebucht werden: https://vhsimkreisherford.de/kurssuche/kurs/Mit+Begeisterung+durch+den+Wald/nr/21-68330/bereich/details/#inhalt
Samstag den 28.05.2022 von 11:00 bis 14:00 Waldexkursion „Mit Begeisterung durch den Wald“ Den Wald erleben, erfahren und verstehen im Sommer. VHS Bad Salzuflen.

221-30125K Mit Begeisterung durch den Wald = Wald erleben, erfahren und verstehen im Sommer
Beginn | Sa., 28.05.2022, 11:00 – 14:00 Uhr |
Kursgebühr | 26,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung | Klaus Heidel |
Wie der Wald lebt? Wie ein Baum „funktioniert“, was bei der Fotosynthese passiert, wie Pflanzen und Bäume kommunizieren und mit Schädlingen umgehen, soll bei der Exkursion durch den Wald beschrieben, erlebt und im wahrsten Sinne des Wortes „begriffen“ werden.
Was der Biophilia-Effekt ist und wie sich die Farben des Waldes – grün, gelb, orange, rot – auf uns auswirken wird ebenso erläutert.
So interessant und spannend geht es im Wald zu. Die Teilnehmenden können sich mitreißen lassen und genießen die Exkursion durch den Lebensraum WALD.
Der Dozent Klaus Heidel ist Baumsachverständiger und Baumkontrolleur.
Es wird in den drei Stunden eine Strecke von 3 bis 5 Kilometern zurückgelegt.
Bitte beachten Sie, dass das Mitführen von Hunden sowie Rauchen im Wald nicht gestattet sind.
Wichtig: Dieser Kurs kann nur über die VHS Bad Salzuflen gebucht werden:
https://www.vhs-badsalzuflen.de/kurssuche/kurs/Mit-Begeisterung-durch-den-Wald-Wald-erleben-erfahren-und-verstehen/221-30125K#inhalt
Kursort
Wanderparkplatz Heuweg, Ecke Wüstener Straße 96
Wüstener Str. 96
32108 Bad Salzuflen
Sonntag den 29.05.2022 von 11:00 bis 14:00 Waldexkursion „Mit Begeisterung durch den Wald“ Den Wald erleben, erfahren und verstehen im Sommer. VHS Herford in Rödinghausen.

Mit Begeisterung durch den Wald
Wald erleben, erfahren und verstehen
Kursnummer | 21-68340 |
Kursbeginn | So., 29.05.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 29.05.2022 |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung | Klaus Heidel |
Bemerkungen | Bitte denken Sie daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen, ziehen Sie sich DEUTLICH WÄRMER an als üblich und bringen Sie eine Sitzunterlage und ein kleines Picknick mit – empfohlen wird ein Heißgetränk. Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen, die Angst vor Hunden haben, bitten wir Sie, KEINE HUNDE mitzubringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. |
Kursort | Rödinghausen, Treffpunkt: Wanderparkplatz Wiehenstr. / Bergweg Wiehenstraße, 32289 Rödinghausen |
Anmeldung möglichst bis 24.05.2022 | |
Status | ![]() |
Wie lebt der Wald? Wie „funktioniert“ ein Baum? Was passiert bei der Fotosynthese? Wie kommunizieren Pflanzen und wie gehen sie mit Schädlingen um? Diese und andere Fragen beantwortet der Baumsachverständige Klaus Heidel bei dieser Exkursion und lädt Sie ein, den Lebensraum Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu „begreifen“. Er erklärt auch, welche der vom Wald produzierten Stoffe heilende Wirkung auf Körper und Geist haben und wie Farben, Gerüche, eine besondere Stille und beständige Ruhe im Wald positive Wirkungen entfalten können. Lassen Sie sich vom Dozenten für den Wald begeistern und zum abschließenden „Waldbaden“ einladen!
Es wird eine Strecke von 4 bis 5 Kilometern zurückgelegt. Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren können in Begleitung Erwachsener teilnehmen.
Bitte denken Sie daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen, ziehen Sie sich DEUTLICH WÄRMER an als üblich und bringen Sie eine Sitzunterlage und ein kleines Picknick mit – empfohlen wird ein Heißgetränk.
Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen, die Angst vor Hunden haben, bitten wir Sie, KEINE HUNDE mitzubringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wichtig: Dieser Kurs kann nur über die VHS Herford gebucht werden:
Freitag den 17.06.2022 von 15:00 bis 18:00 Waldbaden „Shinrin Yoku after Work“ in Bad Salzuflen Wüsten

Die Akkus einfach mal wieder aufladen. Achtsamkeit im Wald nach der Arbeit. Achtsamkeit im Wald – Waldbaden nach der Arbeit. Wellness und Erholung vom Alltag.
Wie Teilnehmende in dieser schnelllebigen Zeit dem stressigen und hektischen Alltag für ein paar Stunden entkommen können und ganz nebenbei die Abwehrkräfte stärken, die Sinne schulen und den Wald ganz neu erleben können.
In diesen drei schönen und erholsamen Stunden schlendern die Teilnehmenden gemeinsam achtsam und absichtslos durch den Wald. Sie lassen den stressigen Arbeitsalltag schnell hinter sich und der Dozent lädt leicht erlernende Bewegungs-, Sinnes- und Atemübungen, angelehnt an Yin-Joga und Qigong, ein.
Die Teilnehmenden erfahren erstaunliches über die heilsamen Terpene und Botenstoffe, über die beruhigenden Farben und Klänge des Waldes und lernen, wie sie dabei ihre Abwehrkräfte steigern, dem Körper, Geist und der Seele etwas richtig Gutes tun.
Bei trockenem Wetter werden die Teilnehmenden während einer Solozeit in den bereitgestellten Hängematten abhängen und genießen.
Kurzum wie die Teilnehmenden dabei ihre Gesundheit fördern, indem wir in die heilsamen Atmosphäre des Waldes eintauchen.
Die Teilnehmenden bekommen ein kleines Geschenk und ein Handout. Hiermit können sie das wichtigste noch einmal nachlesen und die erlernten Übungen zuhause vertiefen. Damit sind die Teilnehmenden dann in der Lage, das Waldbaden in ihren Alltag einzubauen.
Mitzubringen sind:
– festes Schuhwerk
– wetterangepasste und regenfeste Kleidung (hier hat sich das „Zwiebelprinzip“, also mehrere Schichten an Kleidung übereinander, sehr bewährt.) Beim Waldbaden geht es ruhiger und langsamer zu, als bei einem normalen Spaziergang.
– eine Sitzunterlage oder Decke (für Pausen und Übungen im Sitzen oder Liegen)
– etwas zu Trinken und zu Essen (je nach Temperatur auch eine Thermoskanne mit Tee)
– Sonnen- und Mückenschutz
– ggf. etwas zu schreiben
Ganz wichtig: Nicht rauchen, keine Hunde, nur Personen ab 18 Jahre. Begrenzte Parkplatzangebote, daher Fahrgemeinschaften bilden oder mit dem Rad anreisen.
Wichtig: Dieser Kurs kann nur über die VHS Bad Salzuflen gebucht werden:
https://www.vhs-badsalzuflen.de/kurssuche/kurs/Waldbaden-Shinrin-Yoku-After-Work/221-30128K#inhalt
221-30128K Waldbaden „Shinrin Yoku“ After Work
Beginn | Fr. 17.06.2022, 15:00 – 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 26,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung | Klaus Heidel |
Samstag den 18.06.2022 von 11:00 bis 14:00 Waldexkursion „Mit Begeisterung durch den Wald“ Den Wald erleben, erfahren und verstehen im Sommer. VHS Bad Salzuflen.

221-30125K Mit Begeisterung durch den Wald = Wald erleben, erfahren und verstehen im Sommer
Beginn | Sa., 18.06.2022, 11:00 – 14:00 Uhr |
Kursgebühr | 26,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung | Klaus Heidel |
Wie der Wald lebt? Wie ein Baum „funktioniert“, was bei der Fotosynthese passiert, wie Pflanzen und Bäume kommunizieren und mit Schädlingen umgehen, soll bei der Exkursion durch den Wald beschrieben, erlebt und im wahrsten Sinne des Wortes „begriffen“ werden.
Was der Biophilia-Effekt ist und wie sich die Farben des Waldes – grün, gelb, orange, rot – auf uns auswirken wird ebenso erläutert.
So interessant und spannend geht es im Wald zu. Die Teilnehmenden können sich mitreißen lassen und genießen die Exkursion durch den Lebensraum WALD.
Der Dozent Klaus Heidel ist Baumsachverständiger und Baumkontrolleur.
Es wird in den drei Stunden eine Strecke von 3 bis 5 Kilometern zurückgelegt.
Bitte beachten Sie, dass das Mitführen von Hunden sowie Rauchen im Wald nicht gestattet sind.
Wichtig: Dieser Kurs kann nur über die VHS Bad Salzuflen gebucht werden:
Kursort
Wanderparkplatz Heuweg, Ecke Wüstener Straße 96
Wüstener Str. 96
32108 Bad Salzuflen
Sonntag den 19.06.2022 von 11:00 bis 14:00 Waldexkursion „Mit Begeisterung durch den Wald“ Den Wald erleben, erfahren und verstehen im Sommer. VHS Herford in Vlotho.

Mit Begeisterung durch den Wald
Wald erleben, erfahren und verstehen
Kursnummer | 21-68340 |
Kursbeginn | So., 19.06.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 19.06.2022 |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung | Klaus Heidel |
Bemerkungen | Bitte denken Sie daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen, ziehen Sie sich DEUTLICH WÄRMER an als üblich und bringen Sie eine Sitzunterlage und ein kleines Picknick mit – empfohlen wird ein Heißgetränk. Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen, die Angst vor Hunden haben, bitten wir Sie, KEINE HUNDE mitzubringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. |
Kursort | Vlotho, Treffpunkt: Burg Vlotho, Parkplatz Burgstraße 41, 32602 Vlotho |
Anmeldung möglichst bis 14.06.2022 | |
Status | ![]() |
Wie lebt der Wald? Wie „funktioniert“ ein Baum? Was passiert bei der Fotosynthese? Wie kommunizieren Pflanzen und wie gehen sie mit Schädlingen um? Diese und andere Fragen beantwortet der Baumsachverständige Klaus Heidel bei dieser Exkursion und lädt Sie ein, den Lebensraum Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu „begreifen“. Er erklärt auch, welche der vom Wald produzierten Stoffe heilende Wirkung auf Körper und Geist haben und wie Farben, Gerüche, eine besondere Stille und beständige Ruhe im Wald positive Wirkungen entfalten können. Lassen Sie sich vom Dozenten für den Wald begeistern und zum abschließenden „Waldbaden“ einladen!
Es wird eine Strecke von 4 bis 5 Kilometern zurückgelegt. Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren können in Begleitung Erwachsener teilnehmen.
Bitte denken Sie daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen, ziehen Sie sich DEUTLICH WÄRMER an als üblich und bringen Sie eine Sitzunterlage und ein kleines Picknick mit – empfohlen wird ein Heißgetränk.
Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen, die Angst vor Hunden haben, bitten wir Sie, KEINE HUNDE mitzubringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wichtig: Dieser Kurs kann nur über die VHS Herford gebucht werden:
Autogenes Training nach Dr. Heinrich Schulz (hier klicken, für weitere Informationen)
Von Mittwoch den bis Mittwoch den jeweils 19:00 für je 90 Minuten

Autogenes Training nach Dr. Johannes Heinrich Schulz.
Leidest du vielleicht unter Tinnitus, Schmerzen, Migräne, Anspannung, innerer Unruhe, Erschöpfung oder bist du gestresst?
Dreht sich dein Gedankenkarussel ständig und zu schnell?
Möchtest du körperlich und seelisch ausgeglichener werden?
Möchtest du Verspannungen lösen, besser schlafen und Ruhe und Gelassenheit finden?
Suchst du nach einer Möglichkeit glücklicher und gesunder zu werden?
Dann lade ich dich ein, mit mir eine leicht erlernbare Methode kennen zu lernen, um Stress zu reduzieren, entspannter, gesunder, glücklicher und ausgeglichener zu werden.
Mit dem Autogenen Training (AT) nach Dr. Johannes Heinrich Schulz erlernst du eine Entspannungsmethode, die du leicht in deinen Alltag zu integrieren kannst.
Mit ihr kannst du dir eine effektive, ausgedehnte Auszeit vom Alltag gönnen, oder sie in kurzen Pausen deines Arbeitsalltages einbauen.
AT kann – einmal erlernt – zu jederzeit, an jedem Ort und ganz ohne Hilfsmittel eingesetzt werden.
Das schöne Entspannungstraining beginnt am Mittwoch den 02.03.2022.
Es findet an acht aufeinander folgenden Mittwoch-Abenden in der Zeit von 19:00 bis 20:30 statt und endet am 20.04.2022.

Es sind noch Plätze frei. Anmeldung unter:
klaus.heidel@t-online.de
05221/270017
0176/22252546
oder
https://www.achtsamkeitimwald.com
Waldbaden „Den Wald atmen“
Am Samstag den 25.06.2022 von 15:00 bis 18:00
In Bad Salzuflen
Shinrin Yoku, deine Auszeit vom Alltag. 3,0 Stunden
Bei diesem besonderen Waldbad zeige ich dir ganz wunderbare Atemtechniken, die du ganz leicht und wirksam in deinem Alltag einbauen kannst.
Beim geführten Body Scan aktivierst du deine Selbstheilungskräfte und steigerst dein Wohlbefinden.
Du erfährst, wie die wohltuende Waldatmosphäre positiv auf Körper, Geist und Seele wirkt.
Verschiedene Sinneswahrnehmungsübungen runden das schöne Waldbad ab.
In deiner Solozeit kannst du die für dich angenehmsten Übungen wiederholen oder wenn das Wetter mitspielt, in den von mir mitgebrachten Hängematten unter dem Blätterdach entspannen und abhängen.
Bitte bringe dir eine Sitzunterlage, eine Yogamatte o.Ä., eine Decke und etwas zu Trinken mit.
Zieh dich wetterangepasst und deutlich wärmer als gewohnt an. Beim Waldbaden bewegen wir uns weniger und langsamer als bei einem normalen Spaziergang. Das „Zwiebelhautprinzip“ hat sich sehr bewährt.

Rauchen und Hunde sind nicht gestattet.
3,0 Stunden 38,00 Euro.
Anmeldung unter
klaus.heidel@t-online.de
oder 017622252546, gerne über WhatsApp oder Signal.
Glühwürmchen-Waldbaden in den Sonnenuntergang
Am Samstag den 25.06.2022 von 19:00 bis 22:00
In Bad Salzuflen
Shinrin Yoku. Die große Auszeit am Wochenende. (3,0 Stunden):
In der Johanni-Woche zeigen sich gerne die Glühwürmchen. 2021 hatten wir das große Glück mit dem Schweizer TV-Team der NZZ eine Nacht im Wald zu verbringen und hunderte, Glühwürmchen zu erleben. Das war wirklich etwas einmaliges!
Schau gerne mal unter:
https://www.nzz.ch/panorama/die-heilende-kraft-des-waldes-ld.1644760
ab Minute 12 könnt ihr meinen Wald und ein wenig später Minute 23 auch die Glühwürmchen sehen.
Es lohnt sich aber die ganzen 30 Minuten der gut gemachten Dokumentation der NZZ „Die heilenden Kräfte des Waldes“ zu schauen.
Wir lernen kleine und einfache Bewegungs- und Atemübungen, Sinneswahrnehmungs- oder Achtsamkeitsübungen oder wir hängen in der Solozeit in den von mir mitgebrachten Hängematten unter dem Blätterdach ab und entspannen oder träumen.
Wir können natürlich nicht garantieren, dass sich die Glühwürmchen tatsächlich zeigen. Das hängt von vielen Faktoren, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit ab. All das lässt sich nun mal nicht beeinflussen.
Wenn du dich mit drei Personen anmeldest, hänge ich euch gerne die riesige Hängematte „Trillium“ für drei Personen auf. Bitte gebe mir dann rechtzeitig Bescheid.

Bitte bringe dir eine Sitzunterlage, eine Yogamatte o.Ä., eine Decke und etwas zu Trinken mit.
Zieh dich wetterangepasst und deutlich wärmer als gewohnt an. Beim Waldbaden bewegen wir uns weniger und langsamer als bei einem normalen Spaziergang. Das „Zwiebelhautprinzip“ hat sich sehr bewährt.
Rauchen und Hunde sind nicht gestattet.
3,0 Stunden 38,00 Euro. Anmeldung unter klaus.heidel@t-online.de
oder 017622252546, gerne über WhatsApp oder Signal.
Übernachten im Wald „Du und der Wald“
Am Samstag den 25.06.2022 von 16:00 bis Sonntag den 26.06.2022 11:00
In Bad Salzuflen
Ein Micro-Abenteuer für dich allein, deine Familie und deine Freunde (Bis zu 10 Personen in 5 Baumzelten)

Diese wunderbare Nacht im Buchen-Wald in einem professionellen 2 Personen-Baumzelt „Tentsile Connect Safari“ ist ein unvergessliches Erlebnis und eine tolle Auszeit von deinem Alltag.
Du „schwebst“ ca. 1,2 Meter über dem Waldboden und erlebst eine erholsame und außergewöhnliche Nacht unter dem Blätterdach der Buchen.

Wenn gewünscht, schützt dich die wasserdichte Regenhaube vor Wind, Wetter und Blicken. Sie ist sehr schnell und sehr einfach auf- und abgebaut.
Preis pro Nacht im Baumzelt belegt mit einer Person 80,00 Euro
Preis pro Nacht im Baumzelt belegt mit zwei Personen 140,00 Euro
Waldbadenelemente sind nach Belieben zubuchbar. Gerne stelle ich dir ein individuelles Programm zusammen.
Weitere Infos erfährst du hier: https://www.achtsamkeitimwald.com/uebernachten-im-wald-infos-und-preise/
Bringe bitte unbedingt einen guten Schlafsack, eine Decke, Kissen und ganz wichtig: eine Isomatte und was du sonst noch für eine angenehme Nacht benötigst mit. (Die Zelte sind von unten nicht isoliert und auch im Sommer kannst du dir ohne Matte einen kalten Rücken holen.
Bitte bringe dir eine Sitzunterlage, eine Yogamatte o.Ä., eine Decke und etwas zu Trinken mit.
Zieh dich wetterangepasst und deutlich wärmer als gewohnt an. Beim Waldbaden bewegen wir uns weniger und langsamer als bei einem normalen Spaziergang. Das „Zwiebelhautprinzip“ hat sich sehr bewährt.
Rauchen und Hunde sind nicht gestattet.
Anmeldung unter: klaus.heidel@t-online.de
oder 017622252546, gerne über WhatsApp oder Signal.
Progressive Muskelentspannung nach Dr. Edmund Jacobson
Von Mittwoch den 17.11.2021 bis Mittwoch den 05.01.2022 jeweils 90 Minuten

„Den Wald atmen“

3,0 Stunden Waldbaden, gesunde terpenehaltige Waldluft atmen und genussvoll die eigenen Abwehrkräfte stärken.
Freitag den 08.10.2021 von 14:00 bis 17:00.
Bei diesem besonderen Waldbad zeige ich dir unterschiedliche Atemtechniken, die du ganz wunderbar in deinem Alltag anwenden kannst. Beim geführten Body Scan aktivierst du deine Selbstheilungskräfte und steigerst dein Wohlbefinden. Du erfährst, wie die wohltuende Waldatmosphäre positiv auf Körper, Geist und Seele wirkt. Verschiedene Sinneswahrnehmungsübungen runden das schöne Waldbad ab. In deiner Solozeit kannst du die für dich angenehmsten Übungen wiederholen oder wenn das Wetter mitspielt, in den von mir mitgebrachten Hängematten abhängen. 3,0 Stunden 38,00 Euro. Anmeldung unter klaus.heidel@t-online.de oder 017622252546.

Waldbaden „Einfach mal abhängen“
Samstag den 09.10.2021 von 14:00 bis 17:00
Waldbaden Shinrin Yoku „Einfach mal abhängen“. Die große Auszeit am Wochenende. (3,0 Stunden):
Diese Veranstaltung kann nur bei trockener Witterung stattfinden!
Die Akkus in der Hängematte wieder aufladen.
Wir lernen kleine und einfache Bewegungs- und Atemübungen. Du kannst deine Seele baumeln lassen oder achtsam im Labyrinth gehen.

Ganz wie du möchtest. Wenn du magst, nimmst du an den von mir geführten Übungen teil, oder du machst es dir in deiner Hängematte bequem.

Wenn du dich mit drei Personen anmeldest, hänge ich euch zusätzlich die riesige Hängematte „Trillium“ für drei Personen auf. Bitte gebe mir dann rechtzeitig Bescheid.

38,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.
Waldbaden „After Work“
Mittwoch den 18.08.2021 von 17:00 bis 19:00
Waldbaden „Shinrin Yoku“ After Work. Die kleine Auszeit nach der Arbeit. (2,0 Stunden):
Die Akkus wieder aufladen. Achtsamkeit im Wald nach der Arbeit.
28,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.

Samstag den 21.08.2021 ab 16:00 bis Sonntag den 22.08.2021 11:00 übernachten im Wald
„Du und der Wald“


Ein Micro-Abenteuer für dich allein, deine Familie und deine Freunde (Bis zu 10 Personen in 5 Baumzelten)
Diese wunderbare Nacht im Buchen-Wald in einem professionellen 2 Personen-Baumzelt „Tentsile Connect Safari“ ist ein unvergessliches Erlebnis und eine tolle Auszeit von deinem Alltag.
Die Zelte sind sehr bequem und sicher. Ein fest integriertes Moskitonetz hält alle ungebetenen Plagegeister Draußen und garantiert dir eine störungsfreie Nacht.
Du „schwebst“ 1,2 Meter über dem Waldboden und erlebst eine erholsame und außergewöhnliche Nacht unter dem Blätterdach der Buchen.
Wenn gewünscht, schützt dich die wasserdichte Regenhaube vor Wind, Wetter und Blicken. Sie ist sehr schnell und sehr einfach auf- und abgebaut.
Preis pro Nacht im Baumzelt belegt mit einer Person 80,00 Euro
Preis pro Nacht im Baumzelt belegt mit zwei Personen 120,00 Euro
Waldbadenelemente sind nach Belieben zubuchbar. Gerne stelle ich dir ein individuelles Programm zusammen.
Weitere Infos erfährst die hier: https://www.achtsamkeitimwald.com/uebernachten-im-wald-infos-und-preise/
Mit Begeisterung durch den Wald.
Sonntag 03.10.2021 von 10.45 bis 14.00
Mit Begeisterung durch den Wald
Wald erleben, erfahren und verstehen
https://vhsimkreisherford.de/kurse/kurs/kurstitel/nr/20-68330/bereich/details/
Herford, Treffpunkt: Tierpark Waldfrieden, Parkplatz
Stadtholzstraße 234, 32049 Herford
Wie lebt der Wald? Wie „funktioniert“ ein Baum? Was passiert bei der Fotosynthese? Wie kommunizieren Pflanzen und wie gehen sie mit Schädlingen um? Diese und andere Fragen beantwortet der Baumsachverständige Klaus Heidel bei dieser Exkursion und lädt Sie ein, den Lebensraum Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu „begreifen“. Er erklärt auch, welche der vom Wald produzierten Stoffe heilende Wirkung auf Körper und Geist haben und wie Farben, Gerüche, eine besondere Stille und beständige Ruhe im Wald positive Wirkungen entfalten können. Lassen Sie sich vom Dozenten für den Wald begeistern und zum abschließenden „Waldbaden“ einladen!
Es wird eine Strecke von 4 bis 5 Kilometern zurückgelegt. Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren können in Begleitung Erwachsener teilnehmen. Bitte denken Sie daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen, ziehen Sie sich DEUTLICH WÄRMER an als üblich und bringen Sie eine Sitzunterlage und ein kleines Picknick mit – empfohlen wird ein Heißgetränk. Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen, die Angst vor Hunden haben, bitten wir Sie, KEINE HUNDE mitzubringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit Begeisterung durch den Wald.
Sonntag 24. 10.2021 von 10.45 bis 14.00
Mit Begeisterung durch den Wald
Wald erleben, erfahren und verstehen
Wie lebt der Wald? Wie „funktioniert“ ein Baum? Was passiert bei der Fotosynthese? Wie kommunizieren Pflanzen und wie gehen sie mit Schädlingen um? Diese und andere Fragen beantwortet der Baumsachverständige Klaus Heidel bei dieser Exkursion und lädt Sie ein, den Lebensraum Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu „begreifen“. Er erklärt auch, welche der vom Wald produzierten Stoffe heilende Wirkung auf Körper und Geist haben und wie Farben, Gerüche, eine besondere Stille und beständige Ruhe im Wald positive Wirkungen entfalten können. Lassen Sie sich vom Dozenten für den Wald begeistern und zum abschließenden „Waldbaden“ einladen!
Es wird eine Strecke von 4 bis 5 Kilometern zurückgelegt. Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren können in Begleitung Erwachsener teilnehmen. Bitte denken Sie daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen, ziehen Sie sich DEUTLICH WÄRMER an als üblich und bringen Sie eine Sitzunterlage und ein kleines Picknick mit – empfohlen wird ein Heißgetränk. Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen, die Angst vor Hunden haben, bitten wir Sie, KEINE HUNDE mitzubringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sonntag 07. 11.2021 von 10.45 bis 14.00
Mit Begeisterung durch den Wald
Wald erleben, erfahren und verstehen
Wie lebt der Wald? Wie „funktioniert“ ein Baum? Was passiert bei der Fotosynthese? Wie kommunizieren Pflanzen und wie gehen sie mit Schädlingen um? Diese und andere Fragen beantwortet der Baumsachverständige Klaus Heidel bei dieser Exkursion und lädt Sie ein, den Lebensraum Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu „begreifen“. Er erklärt auch, welche der vom Wald produzierten Stoffe heilende Wirkung auf Körper und Geist haben und wie Farben, Gerüche, eine besondere Stille und beständige Ruhe im Wald positive Wirkungen entfalten können. Lassen Sie sich vom Dozenten für den Wald begeistern und zum abschließenden „Waldbaden“ einladen!
Es wird eine Strecke von 4 bis 5 Kilometern zurückgelegt. Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren können in Begleitung Erwachsener teilnehmen. Bitte denken Sie daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen, ziehen Sie sich DEUTLICH WÄRMER an als üblich und bringen Sie eine Sitzunterlage und ein kleines Picknick mit – empfohlen wird ein Heißgetränk. Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen, die Angst vor Hunden haben, bitten wir Sie, KEINE HUNDE mitzubringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sonntag 15.05.2022 von 10.45 bis 14.00
Mit Begeisterung durch den Wald
Wald erleben, erfahren und verstehen
Wie lebt der Wald? Wie „funktioniert“ ein Baum? Was passiert bei der Fotosynthese? Wie kommunizieren Pflanzen und wie gehen sie mit Schädlingen um? Diese und andere Fragen beantwortet der Baumsachverständige Klaus Heidel bei dieser Exkursion und lädt Sie ein, den Lebensraum Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu „begreifen“. Er erklärt auch, welche der vom Wald produzierten Stoffe heilende Wirkung auf Körper und Geist haben und wie Farben, Gerüche, eine besondere Stille und beständige Ruhe im Wald positive Wirkungen entfalten können. Lassen Sie sich vom Dozenten für den Wald begeistern und zum abschließenden „Waldbaden“ einladen!
Es wird eine Strecke von 4 bis 5 Kilometern zurückgelegt. Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren können in Begleitung Erwachsener teilnehmen. Bitte denken Sie daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen, ziehen Sie sich DEUTLICH WÄRMER an als üblich und bringen Sie eine Sitzunterlage und ein kleines Picknick mit – empfohlen wird ein Heißgetränk. Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen, die Angst vor Hunden haben, bitten wir Sie, KEINE HUNDE mitzubringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sonntag 29.05.2022 von 10.45 bis 14.00
Mit Begeisterung durch den Wald
Wald erleben, erfahren und verstehen
Rödinghausen, Treffpunkt: Wanderparkplatz Wiehenstr. / Bergweg Wiehenstraße, 32289 Rödinghausen |
Wie lebt der Wald? Wie „funktioniert“ ein Baum? Was passiert bei der Fotosynthese? Wie kommunizieren Pflanzen und wie gehen sie mit Schädlingen um? Diese und andere Fragen beantwortet der Baumsachverständige Klaus Heidel bei dieser Exkursion und lädt Sie ein, den Lebensraum Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu „begreifen“. Er erklärt auch, welche der vom Wald produzierten Stoffe heilende Wirkung auf Körper und Geist haben und wie Farben, Gerüche, eine besondere Stille und beständige Ruhe im Wald positive Wirkungen entfalten können. Lassen Sie sich vom Dozenten für den Wald begeistern und zum abschließenden „Waldbaden“ einladen!
Es wird eine Strecke von 4 bis 5 Kilometern zurückgelegt. Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren können in Begleitung Erwachsener teilnehmen. Bitte denken Sie daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen, ziehen Sie sich DEUTLICH WÄRMER an als üblich und bringen Sie eine Sitzunterlage und ein kleines Picknick mit – empfohlen wird ein Heißgetränk. Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen, die Angst vor Hunden haben, bitten wir Sie, KEINE HUNDE mitzubringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sonntag 19.06.2022 von 10.45 bis 14.00
Mit Begeisterung durch den Wald
Wald erleben, erfahren und verstehen
Vlotho, Treffpunkt: Burg Vlotho, Parkplatz
Burgstraße 41, 32602 Vlotho
Wie lebt der Wald? Wie „funktioniert“ ein Baum? Was passiert bei der Fotosynthese? Wie kommunizieren Pflanzen und wie gehen sie mit Schädlingen um? Diese und andere Fragen beantwortet der Baumsachverständige Klaus Heidel bei dieser Exkursion und lädt Sie ein, den Lebensraum Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu „begreifen“. Er erklärt auch, welche der vom Wald produzierten Stoffe heilende Wirkung auf Körper und Geist haben und wie Farben, Gerüche, eine besondere Stille und beständige Ruhe im Wald positive Wirkungen entfalten können. Lassen Sie sich vom Dozenten für den Wald begeistern und zum abschließenden „Waldbaden“ einladen!
Es wird eine Strecke von 4 bis 5 Kilometern zurückgelegt. Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren können in Begleitung Erwachsener teilnehmen. Bitte denken Sie daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen, ziehen Sie sich DEUTLICH WÄRMER an als üblich und bringen Sie eine Sitzunterlage und ein kleines Picknick mit – empfohlen wird ein Heißgetränk. Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen, die Angst vor Hunden haben, bitten wir Sie, KEINE HUNDE mitzubringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Waldbaden „After Work“
Mittwoch den 30.06.2021 von 18:00 bis 20:00
Waldbaden „Shinrin Yoku“ After Work. Die kleine Auszeit nach der Arbeit. (2,0 Stunden):
Die Akkus wieder aufladen. Achtsamkeit im Wald nach der Arbeit.
28,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.

Deutschland geht Waldbaden 21.06.2021
Am Tag der Sommersonnenwende, am Montag den 21.06.2021 ab 17:00. Sei dabei! Beim Benefiz-Waldbaden zu Gunsten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Mehr Infos findest du hier: https://www.achtsamkeitimwald.com/2021/04/06/deutschland-geht-waldbaden/

Sonntag den 01.11.2020 von 13:00 bis 16:00 (3,0 Stunden)
Waldbaden „Shinrin Yoku“ unter dem bunten Blätterdach des schönen Buchenwaldes. (XL) Die große Auszeit vom Alltag. Die Akkus für die kommende Woche auftanken.
Achtsamkeit im Wald. Erholung pur. Qigong, Atemübungen und Sinneswahrnehmungsübungen im Herbst.
Das intensive Waldbad mit schönen Achtsamkeitsübungen und dem einzigartigen Abhängen unter schönen Baumkronen in unseren bereitgestellten Hängematten.
38,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.
Anmeldung unter:
klaus.heidel@t-online.de
0176/22252546
Samstag 10.10.2020 von 11:00 bis 14:00 Mit Begeisterung durch den Wald. Der Wald im Herbst.
Der Wald im Laufe der Jahreszeiten Der Baumsachverständige Klaus Heidel lädt ein zu einer Exkursion in den Lebensraum Wald. Er möchte, dass seine Exkursionsteilnehmer/-innen den Wald mit allen Sinnen erleben. Hierbei können Sie den Wald neu erfahren, den Wald besser verstehen und am Ende sogar im Wald „baden“. Waldbaden wird in Japan schon sehr lange als „Shinrin Yoku“ praktiziert. Heute sind die erstaunlichen gesundheitsfördernden Wirkungen des Waldes auch wissenschaftlich nachgewiesen.
Im Rahmen der Exkursion wird der Exkursionsleiter zunächst eine Einführung in die Baumbiologie geben:
Wie funktioniert ein Baum?
Wie kommunizieren Bäume und Pflanzen?
Was passiert in der Fotosynthese?
Wie geht der Wald mit Schädlingen um und wie mit nützlichen Partnern?
Klaus Heidel erklärt auch, welche der vom Wald produzierten Stoffe heilende Wirkung auf Körper und Geist haben. Und er zeigt, wie Farben, Gerüche, eine besondere Stille und beständige Ruhe im Wald positive Wirkungen entfalten können. Zum Abschluss der Exkursion werden die Teilnehmer/-innen eingeladen, im Wald zu „baden“.
Bitte beachten Sie, dass das Rauchen im Wald verboten ist und in Rücksicht auf andere Teilnehmer/-innen keine Hunde mitgebracht werden dürfen. Für die Exkursion sollten Sie gut zu Fuß sein.
Zu Buchen über die VHS Oelde Ennigerloh:
https://vhs-oelde-ennigerloh.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt/kw/bereich/kursdetails/kurs/220-1042/kursname/Wie%20der%20Wald%20lebt%20-%20Der%20Wald%20im%20Herbst/kategorie-id/89/
Sonntag den 11.10.2020 von 10:45 bis 14:00
Mit Begeisterung durch den Wald
Wie lebt der Wald? Wie „funktioniert“ ein Baum? Was passiert bei der Fotosynthese? Wie kommunizieren Pflanzen und wie gehen sie mit Schädlingen um? Diese und andere Fragen beantwortet der Baumsachverständige Klaus Heidel bei dieser Exkursion und lädt Sie ein, den Lebensraum Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu „begreifen“. Er erklärt auch, welche der vom Wald produzierten Stoffe heilende Wirkung auf Körper und Geist haben und wie Farben, Gerüche, eine besondere Stille und beständige Ruhe im Wald positive Wirkungen entfalten können. Lassen Sie sich vom Dozenten für den Wald begeistern und zum abschließenden „Waldbaden“ einladen!
Es wird eine Strecke von 4 bis 5 Kilometern zurückgelegt. Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren können in Begleitung Erwachsener teilnehmen.
Herford, Treffpunkt: Tierpark Waldfrieden, Parkplatz
Stadtholzstraße 234, 32049 Herford
Buchung hier:
https://vhsimkreisherford.de/kurssuche/kurs/Mit+Begeisterung+durch+den+Wald/nr/20-68310/bereich/details/#Inhalt
Sonntag den 25.10.2020 von 10:45 bis 14:00
Mit Begeisterung durch den Schweichelner Wald
Wie lebt der Wald? Wie „funktioniert“ ein Baum? Was passiert bei der Fotosynthese? Wie kommunizieren Pflanzen und wie gehen sie mit Schädlingen um? Diese und andere Fragen beantwortet der Baumsachverständige Klaus Heidel bei dieser Exkursion und lädt Sie ein, den Lebensraum Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu „begreifen“. Er erklärt auch, welche der vom Wald produzierten Stoffe heilende Wirkung auf Körper und Geist haben und wie Farben, Gerüche, eine besondere Stille und beständige Ruhe im Wald positive Wirkungen entfalten können. Lassen Sie sich vom Dozenten für den Wald begeistern und zum abschließenden „Waldbaden“ einladen!
Es wird eine Strecke von 4 bis 5 Kilometern zurückgelegt. Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren können in Begleitung Erwachsener teilnehmen.
Treffpunkt. Ganz in der Nähe der Martin-Luther-Straße 45
Zu Buchen über die VHS Herford:
https://vhsimkreisherford.de/kurssuche/kurs/Mit+Begeisterung+durch+den+Wald/nr/20-68302/bereich/details/#Inhalt
Samstag den 17.10.2020 von 13:00 bis 16:00 (3,0 Stunden)
Waldbaden „Shinrin Yoku“ vor dem Wochenstart. (XL) Die große Auszeit vom Alltag. Die Akkus für die kommende Woche auftanken.
Achtsamkeit im Wald. Erholung pur.
Das intensive Waldbad mit schönen Achtsamkeitsübungen und dem einzigartigen Abhängen unter schönen Baumkronen in unseren bereitgestellten Hängematten.
38,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.
Anmeldung unter:
klaus.heidel@t-online.de
0176/22252546
Vergangene Veranstaltungen:
Sonntag 30.08.2020 von 10:45 bis 14:00
Mit Begeisterung durch den Wald
Wald erleben, erfahren und verstehen
Wie lebt der Wald? Wie „funktioniert“ ein Baum? Was passiert bei der Fotosynthese? Wie kommunizieren Pflanzen und wie gehen sie mit Schädlingen um? Diese und andere Fragen beantwortet der Baumsachverständige Klaus Heidel bei dieser Exkursion und lädt Sie ein, den Lebensraum Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu „begreifen“. Er erklärt auch, welche der vom Wald produzierten Stoffe heilende Wirkung auf Körper und Geist haben und wie Farben, Gerüche, eine besondere Stille und beständige Ruhe im Wald positive Wirkungen entfalten können. Lassen Sie sich vom Dozenten für den Wald begeistern und zum abschließenden „Waldbaden“ einladen!
Es wird eine Strecke von 4 bis 5 Kilometern zurückgelegt. Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren können in Begleitung Erwachsener teilnehmen.
Bitte denken Sie daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen und bringen Sie eine Sitzunterlage und ein kleines Picknick mit.
Rödinghausen, Treffpunkt:
Wanderparkplatz Wiehenstr. / Bergweg
Wiehenstraße, 32289 Rödinghausen
Buchen hier:
https://vhsimkreisherford.de/kurssuche/kurs/Mit+Begeisterung+durch+den+Wald/nr/20-68300/bereich/details/#inhalt
Waldbaden-Termine mit Klaus Heidel
(Baumsachverständiger, Entspannungstrainer, Kursleiter für Waldbaden, Stress- und Burnout-Coach, Waldtherapeut und Sozialer Ansprechpartner)
Alle verbindlichen Anmeldungen unter
Email: klaus.heidel@t-online.de
mit Nennung von Kurs, Datum und Teilnehmeranzahl.
Nach eingegangenem Kurshonorar auf unserem Konto erhalten Sie eine schriftliche Zusage mit weiteren Details.
Die untenstehenden Waldbadenkurse finden im eigenen Wald in Bad Salzuflen statt. Der genaue Kursort wird bei der Buchung bekanntgegeben.
Freitag 04.09.2020 von 16.00 bis 18.00
Waldbaden „After Work“
Waldbaden „Shinrin Yoku“ After Work. Die kleine Auszeit nach der Arbeit. (2,0 Stunden):
Die Akkus wieder aufladen. Achtsamkeit im Wald nach der Arbeit.
28,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.
Samstag 05.09.2020 13.00 bis 17.00
Waldbaden „Shinrin Yoku“ (XXL) Die ganz große Auszeit vom Alltag (4,0 Stunden):
Achtsamkeit im Wald. Erholung pur.
Das intensive Waldbad mit schönen Achtsamkeitsübungen und dem einzigartigen Abhängen unter schönen Baumkronen in unseren bereitgestellten Hängematten.
48,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.
Sonntag 06.09.2020 11.00 bis 14.00
Waldbaden „Shinrin Yoku“ für Kinder (mit 1 Erwachsenen):
Achtsamkeit im Wald mit den Augen der Kinder erleben.
Wir erforschen den Wald und die Natur und lernen, wie uns die Bäume und Pflanzen im Wald helfen können, gesund zu bleiben. ( 3,0 Stunden) 38,00 Euro pro Kind mit einer erwachsenen Begleit-Person. Inklusive Namenskette und Handout.
Mittwoch 09.09.2020 von 16.00 bis 18.00
Waldbaden „After Work“
Wir begehen die Mitte der Woche ganz bewusst.
Waldbaden „Shinrin Yoku“ After Work. Die kleine Auszeit nach der Arbeit. (2,0 Stunden):
Die Akkus wieder aufladen. Achtsamkeit im Wald nach der Arbeit.
28,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.
Freitag 11.09.2020 von 16.00 bis 18.00
Waldbaden „After Work“
Waldbaden „Shinrin Yoku“ After Work. Die kleine Auszeit nach der Arbeit. (2,0 Stunden):
Die Akkus wieder aufladen. Achtsamkeit im Wald nach der Arbeit.
28,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.
Samstag 12.09.2020
13.00 bis 17.00
Waldbaden „Shinrin Yoku“ (XXL) Die ganz große Auszeit vom Alltag (4,0 Stunden):
Achtsamkeit im Wald. Erholung pur.
Das intensive Waldbad mit schönen Achtsamkeitsübungen und dem einzigartigen Abhängen unter schönen Baumkronen in unseren bereitgestellten Hängematten.
48,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.
Sonntag 13.09.2020 11.00 bis 14.00
„Shinrin Yoku “ das große Waldbaden 3.0 Stunden
Achtsamkeit im Wald
Einen besonders schönen Sonntag erleben.
38,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.
Freitag 18.09.2020 von 16.00 bis 18.00
Waldbaden „After Work“
Waldbaden „Shinrin Yoku“ After Work. Die kleine Auszeit nach der Arbeit. (2,0 Stunden):
Die Akkus wieder aufladen. Achtsamkeit im Wald nach der Arbeit.
28,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.
Samstag 19.09.2020 13.00 bis 17.00
Waldbaden „Shinrin Yoku“ in den Sonnenuntergang hinein. (XXL) Die ganz große Auszeit vom Alltag (4,0 Stunden):
Achtsamkeit im Wald. Erholung pur.
Das intensive Waldbad mit schönen Achtsamkeitsübungen und dem einzigartigen Abhängen unter schönen Baumkronen in unseren bereitgestellten Hängematten.
48,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.
Sonntag 20.09.2020
13.00 bis 17.00
Achtsamkeit im Wald. Die große Auszeit im Wald.
Einen besonders schönen Sonntag erleben.
38,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.
Freitag 25.09.2020 von 16.00 bis 19.00
Waldbaden „After Work“ XL
Waldbaden „Shinrin Yoku“ After Work. Die große Auszeit nach der Arbeit. (3,0 Stunden):
Waldbaden. Achtsam in den Sonnenuntergang hinein.
Ein besonderes Erlebnis.
Die Akkus wieder aufladen.
28,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout.
Samstag 26.09.2020 11.00 bis 14.00
Waldbaden „Shinrin Yoku“ für Kinder (mit 1 Erwachsenen):
Achtsamkeit im Wald mit den Augen der Kinder erleben.
Wir erforschen den Wald und die Natur und lernen, wie uns die Bäume und Pflanzen im Wald helfen können, gesund zu bleiben. ( 3,0 Stunden) 38,00 Euro pro Kind mit einer erwachsenen Begleit-Person.
Inklusive Namenskette und Handout
Sonntag 27.09.2020 13.00 bis 17.00
Waldbaden „Shinrin Yoku“ Die Akkus für die kommende Woche aufladen
Achtsamkeit im Wald. Die große Auszeit im Wald. Erholung pur.
Das intensive Waldbad mit schönen Achtsamkeitsübungen und dem einzigartigen Abhängen unter schönen Baumkronen in unseren bereitgestellten Hängematten.
( 3,0 Stunden) 38,00 Euro pro Person. Inklusive Namenskette und Handout
Politik | Gesellschaft | Umwelt