Waldbaden bei Regen

Der Sommer 2025 ist wieder mal ein Sommer, der uns wieder öfter mal mit Regen beschenkt.
Kennst du die wunderbaren Düfte des Sommerregens?
Zum einen gibt es da den Duft von Regentropfen, die auf den warmen Flächen der Straßen und Wege fällt und lieblich in unsere Nasen steigt, wenn wir in der Stadt sind. Ein herrlicher Duft. So schön nach Sommer, Wärme und Erfrischung.

Und dann gibt es auch noch den speziellen Duft, der entsteht, wenn Regen auf die Erde des Waldboden trift.
Nicht jeder findet diesen erdigen, manchmal etwas muffigen Geruch angenehm. Ich mag diesen aromatischen aber Duft sehr.
Nicht zuletzt, weil nicht weiß, wie wohltuend und gesund dieser Duft für uns Menschen ist.
Dieser Duft entsteht, wenn Regentropfen auf den noch trockenen Erdboden treffen. Dann wird Geosmin freigesetzt. Geosmin wird von Bodenbakterien produziert und hat auf unsere Psyche verschiedene positive Wirkungen:
So konnte festgestellt werden, dass Geosmine eine beruhigende Wirkung auf uns Menschen habe und sogar Glücksgefühle ausschütten, wenn wir sie einatmen. Wie ein Antidepressiva ohne Nebenwirkungen. Das ist doch toll oder?
Diesen Duft nennt man übrigens Petrichor. Das aber nur am Rande.
Geh doch beim nächsten Sommerregen in den Wald und verweile einen achtsamen Moment lang an einer Stelle, die besonders intensiv erdig duftet.
Atme tief ein und aus und freue dich, dass du dir gerade in diesem Moment etwas richtig gutes tust.
Freue dich auch, dass die Pflanzen und Bäume den dringend notwendigen Regen bekommen und genieße diese besondere Atmosphäre, bei Regen im Wald zu sein.
Vielleicht magst du auch eine der folgenden Übungen ausprobieren:
Lauschen
Lausche den Geräuschen des Regen und nimm wahr, ob dich die Geräusche an etwas erinnern. Vielleicht an das Meeresrauschen deines letzen Urlaubes.
Nimm als nächstes wahr, ob die Intensität oder die Richtung der Geräuschkulisse sich ändert.
Bewegt sich das Rauschen vielleicht?
Wird es lauter oder leiser?
Nimm alles wahr, ohne zu bewerten. Lass alles einfach geschehen, lausche und atme. Atme und genieße.

Wassertropfen beobachten
Such nach Wassertropfen an tief hängenden Zweigen. Geh ganz dicht heran und betrachte die Form und die sich ändernde Größe der Tropfen. Beobachte, wie die Oberflächenspannung immer größer wird und Schau, wie lange der Tropfen diese Spannung halten kann, bevor er weiter nach unten fällt. Bestaunen das winzige Universum im Wassertropfen. Erkennst du schwebende Partikel im Tropfen? Bewegen sich diese kleinen Partikel? Wenn ja, gibt es ein Bewegungsmuster?
Je nach dem, von wo das meiste Licht kommt, spiegelt sich die dahinterliegenden Landschaft verkehrt herum im Tropfen. Alles ist winzig, verzerrt und steht Kopf.
Wechsel deine Blickrichtung und Perspektive. Suche noch weitere Tropfen und schau, was du sonst noch entdecken kannst.
Eine wunderbare Übung.
Es gibt noch viele weitere Übungen, die du bei Regen genießen und erleben kannst.
Dabei atmest du die wohltuenden Geosmine und natürlich auch die gesundheitsfördernden Terpene und Phytonzide ein.
Und ganz nebenbei bremsen die schönen Achtsamkeits- und Sinneswahrnehmungsübungen dein Gedankenkarusell.
Das alles steht dir direkt vor deiner Haustür, immer zugänglich und kostenfrei zu Verfügung.
Also Jacke an und raus in den Wald. Erst recht, wenn es regnet.
Liebe Grüße Klaus
www.achtsamkeitimwald.com