Wimmerwuchs Heute habe ich bei meiner Waldrunde mal wieder einen schönen Baum gefunden. Diese schöne, große und ca. 100 Jahre alte Buche. Sie hat bis in ca. 10 Meter Höhe einen stark ausgeprägten Wimmerwuchs am Stamm. Das ist eine Wuchsanomalie, die noch nicht erschöpfend erforscht und erklärt wurde. Wimmerwuchs an…
WeiterlesenBlog
Haareis
Haareis Wer mit wachsamen Blicken an kalten, schneelosen und sogar sonnigen Tagen im Winter durch einen Laubmischwald wandert, kann man mit etwas Glück auf diese seltenen, filigranen und bizarren Gebilde auf Totholz treffen. Manchmal, wenn alles zusammenpasst, hängen an einzelnen, meist toten Ästen im Wald schneeweiße, dichte, wellig gebogene, haarfeine…
WeiterlesenShinrin Yoku Achtsamkeit im Wald
Waldbaden, Shinrin Yoku und Achtsamkeit im Wald. Wie Sie in dieser schnelllebigen Zeit dem stressigen und hektischen Alltag für ein paar Stunden entkommen können und ganz nebenbei Ihre Abwehrkräfte stärken, Ihre Sinne schulen und Ihren Wald ganz neu erleben können. Mein Name ist Klaus Heidel. Ich freue mich, Sie hier…
WeiterlesenNebelwald
Auch bei Nebel und grauem Himmel lohnt ein ausgedehnter Waldspaziergang.
WeiterlesenGoldener November
Achtsamkeit im Wald
Was ist Achtsamkeit im Wald? Achtsamkeit im Wald kommt aus Japan und ist dort schon viele Jahre Tradition. 1982 führte das japanische Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei den Begriff „Shinrin Yoku“ ein. Vereinfacht ausgedrückt geht man beim Shinrin Yoku absichtslos und sehr langsam durch den Wald. Wörtlich übersetzt bedeutet Shinrin…
Weiterlesen